Monday, April 21, 2014

Hora Paraguaya


---DEU---
Jajaaaa, genaugenommen war das jetzt etwas später als "morgen", das war aber selbstverständlich Absicht, um ein Beispiel für diese wunderbare Tradition mit dem Namen "Hora Paraguaya" (Paraguayische Stunde) zu haben. Die liebevolle Gelassenheit der Menschen hier wirkt sich nämlich auch auf deren Verhältnis zur Pünktlichkeit aus, wenn jemand am anderen Ende der Stadt sagt "Ich bin in 5 Minuten da", bedeutet das noch lange nicht, dass er schon das Haus verlassen hat, geschweige denn aufgestanden ist. Wer pünktlich ist, muss warten - eine Lektion, die ich in meinen nun bereits 2 Monaten hier lernen durfte.
Dass Zeit hier nicht wirklich ein Thema ist, zeigt sich auch in den Busfahrplänen - die gibt es nämlich schlichtweg nicht. Wenn der Bus ("Colectivo") dann mal kommt, hält man einfach den Arm heraus, egal wo man gerade ist, hofft dass der Fahrer wenigstens ein wenig abbremst und springt hinein - beim aussteigen wiederholt sich das ganze dann in die andere Richtung, Haltestellen existieren im Grunde nicht.
Im Bus selbst, meist ein Gefährt aus den 70er- oder 80er Jahren, werde ich dann, auch nach 2 Monaten noch immer, angestarrt wie ein Alien, da meine "blonden" Haare und "überdurchschnittlichen" Körpergröße (meine Haare sind dunkelbraun und ich bin 1,83m groß). Allgemein ist das Interesse und der Respekt vor den Deutschen hier sehr groß, niemand versteht so wirklich warum man dieses Land je verlassen würde, obwohl die Paraguayer wirklich sehr stolz auf ihr Heimatland sind und nicht zu Unrecht als die glücklichsten Menschen der Welt gelten. Die Toleranz und Freundlichkeit der Leute hier, ihre Großzügigkeit und Neugier, imponieren mir sehr und lassen mich oft nachdenken, wieso die Menschen in meinem Heimatland, das ja so viel reicher ist, oft so unglücklich und ernst sind.

In einer Sache gleichen sich die beiden Länder aber doch, die Leidenschaft für Fußball hier ist riesig und die erste Frage, noch vor der nach der Herkunft, ist immer "Sos de Olimpia o de Cerro?", die beiden eindeutig beliebtesten Teams hier, vergleichbar mit Real Madrid und dem FC Barcelona in Spanien, nur sind beide Clubs auch direkt hier in Asunción beheimatet. Cerro Porteño gilt dabei eher als der Club des Volkes, der einfachen Leute, während sich Olimpia noch immer damit rühmt, 1979 Clubweltmeister geworden zu sein.
Vor ein paar Wochen fand dann der Superclásico zwischen den beiden Mannschaften statt - und ich war zusammen mit meinem Gastonkel und einzigem weiteren männlichen Voluntär dabei!
Das Niveau der Spiele hier ist schwierig zu beschreiben, taktisch wirkt alles sehr einfach und naiv, technisch und vor allem körperlich aber auf durchaus hohem Niveau. Auf hohem Niveau ist auch stets die Stimmung, auch wenn längst nicht alle Spiele gut besucht sind, da die Karten für die Menschen hier relativ teuer sind.

Ich werde jetzt versuchen, so viele Partien wie möglich zu besuchen und eventuell auch selbst wieder anfangen zu spielen, zumal die Temperatur mittlerweile meist bei erträglichen 26°C liegt, da der Herbst langsam aber sicher hier ankommt und mindestens ein schweres Gewitter pro Woche mitbringt.

---ENG---
Yeaahh, I knoooow, it's not exactly "tomorrow" today, but I have an excuse for my lateness - It was just to demonstrate the Paraguayan tradition of the "Hora Paraguaya" (Paraguayan Hour), which has cost me quite some nerves in the past two months here in Asunción. The overall very relaxed and kind mindset of the people here is affecting their attitude towards punctuality in that they just don't care about being punctual at all.
If you are waiting for someone and he tells you that he is going to be there in about 5 minutes, do not expect 
him or her to have left the house by then. If you arrive at some kind of meeting exactly on time, be prepared to wait for a looong time. Public transport here, the so-called "Colectivos", does not even have a schedule, you just have to hope to catch one when you need one, as their are no dedicated bus stops either, you just put your arm up when you see the bus and pray that it at least slows down, enabling you to jump in or hang on.
When I have manged to get on one of the colectivos, even after two months, people are staring at me as if I were an alien, which, according to my hostmom, is due to my blonde hair and tallness (My hair is dark brown and I am 1,83m tall).
In general, respect for foreigners, especially those from Germany and the rest of Europe, is exceptionally high, and they are very interested in life "in paradise", many do not understand why anyone would ever leave Europe. And this is coming from Paraguayans, who are very proud of their heritage and country, and are globally believed to be the most happy people in the world, a perception which I can only confirm. Their kindness and positive attitude are quite contagious, and I do not remember if I have ever smiled so much while understanding so little.

There is one thing which is almost the same as in Germany though, the passion for football is strong here, so strong that the country is basically divided into two teams, Olimpia and Cerro Porteño, and the first question I get asked whenever I meet someone new is not where I am from, but which club I support. The rivalry is reminiscent of the one between Real Madrid and Barcelona in Spain. Olimpia is the club with more prestige, international trophies, including one club world championship in 1979, while Cerro generally has the support of those who lead a more simple life, making it the inofficial club of the people.
A few weeks ago I went to the superclásico, the match between those teams, with my hostuncle and the only other male volunteer, and the experience was so great that I now want to go to as many matches as I can, as they are relatively cheap compared to European prices. Maybe I will even start to play football myself again, especially since the weather is getting less hot every day now, as fall arrives here in Paraguay.



No comments:

Post a Comment